Sie möchten Ihre finanzielle Situation in den Griff kriegen?
Das freut uns sehr! Wir wissen genau, dass dieser vielleicht noch zaghafte Vorsatz schon ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung sein kann.
Bis Sie Ihr Ziel erreichen, wird es vermutlich noch etwas dauern. Es ist also nicht nur Geduld, sondern auch ganz schön viel Durchhaltevermögen gefragt. Denn – auch das wissen Sie ja sicher selbst – so schnell, wie Schulden manchmal entstehen, verschwinden sie leider nicht. Gar nicht so einfach, auch das wissen wir.
Ihr Weg zur Entschuldung führt über den steinigen Weg von Papierkram, manchmal ungeöffneten Briefen und anderen Formularen. Alles, was Ihre Finanzen betrifft, zusammenzutragen, zu sortieren und sich einen Überblick über alles zu verschaffen, gehört zum Prozess der Entschuldung dazu.
Leider kann Ihnen diese Aufgabe niemand abnehmen. Es helfen auch kein Zauberspruch und kein Fingerschnipsen – und alles erledigt sich von allein. Das wäre natürlich toll.
Lassen Sie sich nicht unterkriegen, denn fast allen Menschen mit Schulden geht es wie Ihnen. Der erste Schritt ist immer der schwierigste. Somit leider auch der, den Sie lange aufschieben.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie hier genau richtig!
Egal, ob Sie schon zum ersten Termin bei einer Schuldnerberatung waren, gerade einen Termin gemacht haben oder planen, sich dort zu melden:
Wenn Sie es schaffen, sich schrittweise einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu verschaffen, wäre das nicht nur für die Kolleg:innen von der Schuldnerberatung sehr hilfreich (weil sie dann mit Ihnen zusammen schneller einen Überblick über Ihre konkrete Finanzsituation bekommen), sondern auch für Sie, weil Sie diese Aufgabe nicht mehr länger vor sich herschieben müssen.
Aus diesem Grund unterstützen wir Sie mit einem ganz neuen kostenfreien Angebot.
Termine (via Zoom)*
Mittwoch, 22. März 2023, von 11.30-13.30 Uhr
Mittwoch, 29. März 2023, von 11.30-13.30 Uhr
Mittwoch, 5. April 2023, von 11.30-13.30
Uhr
(*zum Link geht es unten auf dieser Seite)
In den jeweils zwei Stunden können Sie sich kostenfrei in einen virtuellen Arbeitsraum einwählen, um Ihre erste kleine Handlungsblockade zu überwinden. Egal, was Sie auf die lange Bank schieben, was eigentlich gemacht und erledigt werden soll: Hier können Sie mit anderen Leidensgenoss:innen den ersten Schritt machen und endlich ANFANGEN!
Was damit gemeint ist?
Sie können anfangen,
… einen oder mehrere wichtige Briefe zu öffnen.
… den Berg der Post anzuschauen, weil hier unerfreuliche Briefe oder Mahnungen auf Sie warten könnten.
… Unterlagen in der Wohnung zusammenzutragen, um sich einen Überblick über die eigene Finanzsituation zu verschaffen.
… Kontoauszüge oder digitale Rechnungen auf Ihrem Computer zu suchen oder zu sortieren.
… Ihre Briefe oder andere Dokumente (Verträge etc.) abzuheften, um sie schnell griffbereit zu haben.
Wenn Ihnen genau soetwas schwerfällt, wenn Sie genau das aber endlich angehen wollen, dann trauen Sie sich!
Das kann schon der erste Schritt sein mit dem Anfangen. Sich zu diesem Termin in einem virtuellen Raum mit anderen zusammenzufinden. Sie können nichts verlieren, aber viel gewinnen.
Julateg Finsolv e. V., die Schuldner- und Insolvenzberatung in Berlin Lichtenberg, hat Kirstin gebeten, diese Termine anzubieten und als Gesprächspartnerin für Sie und die anderen zur Verfügung zu stehen. Kirstin ist keine Schuldnerberaterin, sie kennt sich aber mit dem Thema Geld und Finanzen aus. Als „Über-Geld-Sprecherin“ ist kein Geld-Gespräch für sie zu schwer.
Darüber hinaus sind ihr unerledigte und lange aufgeschobene Aufgaben nicht fremd: Sie hat mit 50 Jahren die Diagnose ADHS bekommen. Daher weiß sie aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn man Dinge nicht tut, die man nicht nur tun sollte, sondern eigentlich auch tun möchte.
Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot annehmen mögen und auch anderen davon erzählen.