ADHS-Blog und Insights

ADHS und Finanzen: Die unsichtbaren Hürden beim Geldmanagement verstehen
Warum fällt es Menschen mit ADHS so schwer, ihr Geld zu managen? Impulsivität, Aufschieberitis und Überforderung scheinen fast unausweichlich. Stress, Druck und Existenzängste verstärken das Gefühl, nie genug zu schaffen. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel werfen wir einmal mehr einen Blick auf die unsichtbaren Hürden im Alltag und zeigen auf, wie diese zusammenhängen. Denn nur mit diesem Verständnis können wir echte Veränderungen anstoßen!

Zukunfts-Gedächtnis: Erinnern, was ich mir vornehme
Was haben eine verbrannte Pizza und eine unbeschriftete Tupperdose gemeinsam? Beide zeigen, wie wichtig es ist, sich in der Zukunft an die Pläne von heute zu erinnern. Unser Alltag steckt voller solcher Stolperfallen. In diesem Artikel liest Du, was das prospektive Gedächtnis damit zu tun hat, wie Erinnerungsanker und Routinen helfen können und mit welchen drei kleinen Schritten Du Dein Intention-Action-Gap anfängst, zu überwinden.

2025 – Das Jahr der Langsamkeit: ADHS und Finanzmanagement neu denken
2025 steht ganz im Zeichen der Langsamkeit – und wir setzen auf gezielte Veränderungen, um mit ADHS im Geldalltag nachhaltige Fortschritte zu machen. Begleite uns in diesem Jahr und gehe gemeinsam mit uns den Weg zu mehr Klarheit und Kontrolle im Umgang mit Geld. Langsame, aber bewusste Schritte können den Unterschied machen – sei dabei!

Wie war 2024 für Dich?
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und es ist Zeit, über das Vergangene nachzudenken. Für Menschen mit ADHS ist es besonders wertvoll, den Blick auf die positiven Erlebnisse zu lenken. Wie wäre es, 2025 mit einem Glas voller guter Momente zu starten? Indem wir die positiven Seiten des Lebens bewusst sammeln, schenken wir ihnen mehr Raum und eine stärkere Präsenz in unseren zukünftigen Erinnerungen.

Denken mit ADHS: Warum es uns oft schwerfällt
In diesem Blogartikel beleuchte ich die oft missverstandene Rolle des Denkens bei ADHS. Viele Menschen konzentrieren sich auf die sichtbaren Verhaltenssymptome, doch die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse sind entscheidend. Warum sind exekutive Funktionen so wichtig, und wie beeinflusst ihre Beeinträchtigung Dein Selbstmanagement? Lass uns gemeinsam verstehen, wie auch Du bewusster in Deine Denkmuster eingreifen kannst.

Selbstständigkeit mit ADHS – Eine große Herausforderung
ERFOLGREICH MIT ADHS IN DER SELBSTSTÄNDIGKEIT: SO GEHT’S BESSER. Selbstständigkeit mit ADHS kann herausfordernd sein: Schwierigkeiten bei Strukturierung, Fokus und Organisation führen oft zu finanziellen Engpässen und Stress. Die Lösung? Zusammenarbeit und Unterstützung durch andere! Kirstin zeigt auf, warum der Austausch und die gemeinsame Arbeit an individuellen Herausforderungen die effektivste Strategie sind, um die Selbstständigkeit mit ADHS erfolgreich zu meistern.

Geldgewohnheiten unter der Lupe: Herausforderungen und Schwachstellen bei ADHS
UNGÜNSTIGE GELDGEWOHNHEITEN ERKENNEN UND ÄNDERN. Oft merken wir erst im Verlaufe des Lebens, dass uns ungünstige Geldgewohnheiten im Weg stehen. Auch wenn es anstrengend sein kann, eine Liste von Schwächen zu erstellen, ist der Blick auf die Realität der erste Schritt zur Veränderung. Wegsehen bringt uns nicht weiter – nur die Auseinandersetzung mit unseren finanziellen Herausforderungen kann uns helfen, besser mit ihnen umzugehen.

Warum kümmere ich mich nicht ausreichend um alles, was sich bei mir ums Thema Geld dreht?
FINANZEN UND ADHS: WIE WIR AM BALL BLEIBEN KÖNNEN.Wie gehst Du mit Deinen Finanzen um, besonders wenn ADHS ins Spiel kommt? Fehlt Dir die Motivation oder erlebst Du Stress, obwohl Dein Gehirn klare und ruhige Strukturen bevorzugt? In diesem Artikel stellt Kirstin die Frage, warum es so herausfordernd sein kann, sich regelmäßig um Geld zu kümmern. Gleichzeitig beschreibt sie den Ansatz von bricklebrit, um Dir dabei zu helfen, am Ball zu bleiben und diese Herausforderungen zu meistern

Der schnelle Beginn und die konsequente Umsetzung von Aufgaben im Geldmanagement bei ADHS
WIE FANGE ICH ÜBERHAUPT AN? „Wie starte ich am besten?“ Diese Frage stellt sich oft, wenn es darum geht, das eigene Geldmanagement bei ADHS zu verbessern. Die wichtigste Antwort auf diese Frage ist: Lege alles daran, anzufangen, und zwar unmittelbar. Deswegen haben wir unser Angebot von #zusammentun entwickelt, um aus Deinem ersten Impuls genau das werden zu lassen: Keine endlosen Vorsätze und Grübelei, sondern erste Mini-Schritte und wundervolle Kleinsterfolge! So gelingt der schnelle Einstieg.

Bewusstsein für ADHS, für Dich und Deinen täglichen Umgang mit Geld
UNVERZICHTBAR: DER WEG DER SELBSTREFLEXION "Ich bin seit Kurzem diagnostiziert und frage mich: Welche Strategien kann ich nutzen, um besser mit Geld umzugehen? Gibt es ADHS-spezifische Werkzeuge, die mir helfen könnten?" Warum es nicht nur um schnelle Lösungen geht, sondern darum, sich selbst und die eigenen Gewohnheiten tief zu hinterfragen.

Mehr anzeigen


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!