Finanzielle Bildung im Kindergarten – praktisch, spielerisch, wirksam

bricklebrit entwickelt und begleitet Projekte, in denen Kinder, Eltern und Fachkräfte gemeinsam lernen, über Geld, Wünsche, Werte und Entscheidungen zu sprechen.

Hier finden Sie Formate, die direkt in Kindergärten umgesetzt werden können – als Projektwoche, Workshop, Elternabend oder Fortbildung. Jedes Angebot verbindet pädagogische Qualität, kreative Methoden und Freude am Entdecken.

Projekte mit Kindern – Erleben, Forschen, Verstehen

Kinder erfahren Geldthemen mit allen Sinnen. Unsere Formate regen zum Nachdenken, Staunen und Mitmachen an – immer mit einem Schuss Fantasie und Humor.

  • Das Eselprojekt – „Als der Goldesel keine Taler mehr geben wollte“
    Eine Projektwoche über Werte, Arbeit und Ideenreichtum – mit echtem Eselbesuch und großer Begeisterung!
  • Rick & Brit kaufen ein!
    Interaktive Geschichte über Einkaufen, Wünsche und Entscheidungen – mit Spielszenen und Mitmach-Dialogen.
  • Forscherwerkstatt: Was ist Geld heute?
    Kinder entdecken Münzen, Karten und digitales Geld – und gestalten ihre eigenen Fantasie-Währungen.
  • Wünsche, Taler, Tauschgeschichten
    Kreative Stationen zu Teilen, Tauschen und Schenken – ein Angebot, das sich gut mit Märchenprojekten verbinden lässt.

Eltern & Familien – Gespräche, die verbinden

Eltern spielen eine zentrale Rolle, wenn Kinder den Umgang mit Geld erlernen. Unsere Formate machen den Austausch leicht, alltagsnah und lebendig.

  • Elternabend: Wie Kinder über Geld denken
    Einblick in die Gedankenwelt der Kinder – und Tipps, wie Gespräche über Geld ohne Druck gelingen.
  • Workshop: Taschengeld, Konsum & Gefühle
    Gemeinsam reflektieren wir, wie Wünsche, Werbung und Vergleichsdruck die Familienrealität prägen – und was hilft.
  • ADHS & Geld in Familien
    Ein spezielles Angebot für Familien, die mit ADHS leben – rund um Impulskontrolle, Selbstregulation und finanzielle Routinen.

Fachkräfte & Einrichtungen – Wissen, das wächst

Finanzbildung in der Kita ist ein Prozess, der Mut, Neugier und pädagogische Sicherheit braucht. bricklebrit unterstützt Teams und Träger dabei, Geldthemen alltagsnah und spielerisch in die Arbeit zu integrieren.

  • Fortbildung: Finanzbildung im Kita-Alltag
    Grundlagen, Methoden und Praxisideen für eine kindgerechte Einführung ins Thema Geld.
  • Teamtage & Fachtage
    Workshops für pädagogische Teams, die Finanzbildung in ihre Einrichtungskultur integrieren möchten.
  • Pädagogische Projektberatung
    Begleitung bei der Entwicklung eigener Kita-Projekte rund um Geld, Konsum und Werte.
  • Reflexionsrunden & Supervision
    Für Teams, die sich mit ihren eigenen Haltungen zu Geld, Konsum und sozialen Unterschieden auseinandersetzen möchten.

Sonderformate & Kooperationen – individuell & kreativ

Manche Themen brauchen Raum für Neues. bricklebrit entwickelt mit Partnern, Trägern und Kommunen maßgeschneiderte Projekte, die frühkindliche Finanzbildung in neue Kontexte bringen.

  • Märchen & Geld
    Theaterpädagogisches Projekt, bei dem Kinder bekannte Märchen neu erfinden – mit Blick auf Werte, Wünsche und Wohlstand.
  • Bildungspartnerschaften
    Kooperationen mit Schulen, Bibliotheken oder Familienzentren – zur Stärkung der Finanzkompetenz über die Kita hinaus.
  • Buch & Erzählformate
    Geschichten wie „Dann geh doch zur Bank und hol dir welches!“ bieten Impulse für Elternabende und pädagogische Diskussionen.

Interesse an einem Projekt oder Workshop?

Sie möchten ein Projekt in Ihrer Einrichtung umsetzen oder sich unverbindlich informieren? bricklebrit freut sich über Ihr Interesse und berät gern zu individuellen Formaten.

Kontakt aufnehmen oder mehr erfahren auf der Seite Angebote & Veranstaltungen.


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!