Goldesel sitzt entspannt auf einem Sofa, freundlich blickend – symbolisiert das Märchen vom einfachen Reichtum und regt zum Nachdenken über echtes Glück und Finanzbildung bei bricklebrit an

Die Geschichte hinter bricklebrit – Märchen, Geld und kreative Finanzbildung

Alles fing mit dem schönen Märchen vom Goldesel an, das Kirstin inspiriert hat, ihre Idee eines Angebots für Finanzbildung für Eltern, Kinder und Fachkräfte zu entwickeln – die Richtung zu geben, die es heute ist: bricklebrit als Initiative, um sich für das wichtige Thema der Finanzbildung stark zu machen, zu zeigen, warum gerade Kinder es brauchen und davon profitieren können.

Gleichzeitig gilt es dem immer noch starken Tabu – über Geld wird nicht gesprochen – die Kraft zu entziehen und mit vielen Ideen, Spaß und Spiel dafür zu sorgen, dass Finanzbildung lebensnah und nachhaltig gestaltet wird. Und da Einzug hält, wo Kinder leben, aufwachsen, spielen, lernen und die Welt entdecken.

Dickes Märchenbuch mit der Aufschrift „Das Märchen vom Tischlein-deck-dich“ – erzählt die Geschichte vom Goldesel, der auf das Wort „bricklebrit“ Golddukaten auswirft, Symbol für spielerische Finanzbildung bei bricklebrit

Märchenhafte Ansätze für Finanzbildung

Kreative und lebensnahe Methoden machen Finanzbildung für Kinder und Erwachsene erlebbar. Geld wird nicht abstrakt gelehrt, sondern durch Alltagserfahrungen, Gespräche und kleine Aufgaben. Märchen wie der Goldesel dienen als spielerische Metapher, um Interesse und Motivation zu wecken. So lernen Kinder frühzeitig, Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu beobachten, zu hinterfragen und Entscheidungen bewusst zu treffen.

Der bricklebrit Ansatz

Kirstin bringt ihre Faszination für das Märchen vom Goldesel konkret in die Arbeit von bricklebrit ein. Spielerische Methoden verbinden Spaß und Lernstoff mit Alltagsnähe und nachhaltigem Verständnis. Kinder entwickeln frühzeitig Fähigkeiten für einen bewussten Umgang mit Geld, während Erwachsene Impulse für reflektiertes Finanzverhalten erhalten. So wird Finanzbildung zu einem lebendigen Prozess, der über die Schule hinausgeht.

Gedeckter Tisch mit leckeren Speisen wie im Märchen Tischlein deck dich – Symbol für spielerisches Lernen und kreative Finanzbildung bei bricklebrit

Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!