Egal, ob Sie schon zum ersten Termin bei einer Schuldnerberatung waren, gerade einen Termin gemacht haben oder planen, sich dort zu melden:
Wenn Sie es schaffen, sich schrittweise einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu verschaffen, wäre das nicht nur für die Kolleg:innen von der Schuldnerberatung sehr hilfreich (weil sie dann mit Ihnen zusammen schneller einen Überblick über Ihre konkrete Finanzsituation bekommen), sondern auch für Sie, weil Sie diese Aufgabe nicht mehr länger vor sich herschieben müssen.
Aus diesem Grund unterstützen wir Sie mit einem ganz neuen kostenfreien Angebot.
Auch im Mai geht es weiter mit unseren DIGITALEN und KOSTENFREIEN Terminen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich: ohne irgendwelche Voraussetzungen.
Wenn Sie im Vorfeld eines Termins Fragen haben oder sich unsicher sind, ob dieses Format für Sie passt, können Sie sich gern an Kirstin Wulf wenden. Formlose Mail genügt, eine Antwort gibt es direkt zurück.
*Den Link gibt es jede Woche unten auf dieser Seite.
Termine (via Zoom)*
Mittwoch, 31. Mai 2023, 11.30-13.30 Uhr
In den jeweils zwei Stunden können Sie sich kostenfrei in einen virtuellen Arbeitsraum einwählen, um Ihre erste kleine Handlungsblockade zu überwinden. Egal, was Sie auf die lange Bank schieben, was eigentlich gemacht und erledigt werden soll: Hier können Sie mit anderen Leidensgenoss:innen den ersten Schritt machen und endlich ANFANGEN!
Was damit gemeint ist?
Sie können anfangen,
… einen oder mehrere wichtige Briefe zu öffnen.
… den Berg der Post anzuschauen, weil hier unerfreuliche Briefe auf Sie warten könnten.
… Unterlagen in der Wohnung zusammenzutragen.
… Kontoauszüge oder digitale Rechnungen auf Ihrem Computer zu suchen oder zu sortieren.
… Ihre Briefe oder andere Dokumente (Verträge etc.) abzuheften, um sie schnell griffbereit zu haben.
Wir nutzen diese Technik und arbeiten in Intervallen von etwa 25 Minuten.
Niemand muss sich zeigen, darf es aber gern.
Wir legen unser eigenes Arbeitsziel fest und erzählen davon in der Gruppe.
Wer Anregungen oder einen Stupser braucht, womit am besten anzufangen ist, kriegt auch diese.
Los geht es, der Timer ist gestellt.
Ob zu Hause mit Musik, Hörspiel oder ohne alles, jetzt wird es im Zoom eher still.
Trotzdem: Wer eine Frage hat, darf sie jederzeit stellen.
Wir kommen zurück, sprechen kurz darüber, wie es war und was wir bereits geschafft haben.
Das feiern wir gemeinsam und belohnen uns mit einer kleinen Pause.
Wer mag und noch kann, macht im Anschluss Pomodoro-Sitzung #2 und #3.
Wenn Ihnen genau soetwas schwerfällt, wenn Sie genau das aber endlich angehen wollen, dann trauen Sie sich!
Das kann schon der erste Schritt sein mit dem Anfangen. Sich zu diesem Termin in einem virtuellen Raum mit anderen zusammenzufinden. Sie können nichts verlieren, aber viel gewinnen.
Julateg Finsolv e. V., die Schuldner- und Insolvenzberatung in Berlin Lichtenberg, hat Kirstin gebeten, diese Termine anzubieten und als Gesprächspartnerin für Sie und die anderen zur Verfügung zu stehen. Kirstin ist keine Schuldnerberaterin, sie kennt sich aber mit dem Thema Geld und Finanzen aus. Als „Über-Geld-Sprecherin“ ist kein Geld-Gespräch für sie zu schwer.
Darüber hinaus sind ihr unerledigte und lange aufgeschobene Aufgaben nicht fremd: Sie hat mit 50 Jahren die Diagnose ADHS bekommen. Daher weiß sie aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn man Dinge nicht tut, die man nicht nur tun sollte, sondern eigentlich auch tun möchte.
Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot annehmen mögen und auch anderen davon erzählen.