Artikel mit dem Tag "ADHS im Alltag"



Aufschieben beginnt im Kopf
Du schiebst auf, obwohl Du es besser weißt? Wenn Du ADHS hast, bist Du damit nicht allein. Prokrastination ist kein Zeichen von Faulheit – sondern ein Hinweis auf Denkprozesse, die bei ADHS besonders herausfordernd sein können. Dieser kurze Artikel thematisiert, warum Aufschieben oft im Kopf beginnt – und wie Du neue Wege finden kannst, damit umzugehen.

ADHS-Moment: Die Herausforderung, Missverständnisse nicht persönlich zu nehmen
WIE ÜBERFORDERTES VERHALTEN NICHT IMMER MIT DIR ZU TUN HAT. Missverständnisse können sich wie persönliche Ablehnung anfühlen, besonders wenn Du mit ADHS lebst. In diesem Artikel erzähle ich, wie ich lernte, dass die emotionale Distanz meiner Mutter nicht an mir lag, sondern an ihrer Überforderung. Es wäre toll, wenn wir lernen könnten, nicht alles persönlich zu nehmen und mehr Mitgefühl für uns selbst sowie für andere zu entwickeln.

ADHS-Moment: Wie der Drang nach Perfektion meine Geburtstagsfeste sabotiert
FEHLER IN DER PARTYPLANUNG. Kennst Du das Gefühl, dass Perfektionismus Deine Feierpläne ins Wanken bringt? Ja, manchmal führt mein ADHS dazu, dass aus großen Geburtstagsideen eben nichts wird und ich am Ende mit chaotischen Gedanken dastehe. Es bleibt ein Dauerthema, meine hohen Ansprüche loszulassen und die kleinen, unvollkommenen Momente des Lebens zu schätzen (haha).

ADHS-Moment: Der Augenblick, als alles Sinn machte
DER MOMENT DER KLARHEIT: WENN DIE VERGANGENHEIT IN EINEM NEUEN LICHT ERSCHEINT. Am 25. September las ich zum ersten Mal über ADHS und plötzlich fiel alles an seinen Platz. Die anfängliche Verwirrung verwandelte sich schnell in eine befreiende Klarheit. Trotz meiner sonstigen Impulsivität war der erste Eindruck richtig: Endlich hatte ich die Antwort gefunden, nach der ich so lange gesucht hatte. Es war, als wäre ich nach Hause gekommen.


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!