Vielleicht war es das nie. Oder nicht immer. Vielleicht hattest Du auch schon Phasen, da lief es besser. Doch jetzt fühlt es sich schwer an. Wieder mal. Oder zum ersten Mal so richtig.
Ordnung schaffen. Sparen. Apps testen. Listen schreiben. Notfallrücklagen, Altersvorsorge, Einnahmen, Ausgaben – alles auf dem Schirm haben. Doch irgendwo hängst Du immer wieder fest. Und es kostet Dich viel Energie – trotzdem bleibt der Erfolg aus.
Du hast so viel Zeit, Energie und Hoffnung reingesteckt. Immer wieder von vorn begonnen. Aber was zurückkommt, fühlt sich oft zu wenig an – gemessen an allem, was Du schon investiert hast.
Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Dich. Um Deine Geschichte, Deine Versuche, Deine Wünsche – und darum, wie Du mit Deinem ADHS umgehen kannst, statt unbewusst dagegen anzukämpfen. Genau das passiert oft, wenn die Diagnose fehlt oder wenn einem niemand erklärt, was ADHS wirklich bedeutet – und wie man sich und den eigenen Alltag dadurch besser verstehen kann.
Wir nutzen Deine Bereitschaft und Energie – und kombinieren sie mit Wissen über ADHS, einem bewussteren Fokus auf Dein tägliches Geldmanagement, auf Deine Zahlen und bisher übersehene Potenziale. Dazu kommen wirksamere Routinen, eine gestärkte Selbstbeobachtung für mehr Selbstwahrnehmung und viele kleine wie größere Strukturen, die wir mit ADHS im Alltag dringend brauchen – besonders im Umgang mit Finanzen.
So kommen Deine Stärken und Ressourcen endlich zur Geltung. Kein blöder Schnack – sondern echte Veränderung. Damit Du Deine Ziele auch wirklich erreichst. Auch die, die bisher immer liegengeblieben sind.
Wir sind überzeugt – aus eigener Erfahrung: Was Du brauchst, ist nicht mehr Druck (Strukturen ja, Druck nein!), sondern mehr Klarheit, echtes Verständnis, eine Strategie, die zu Dir passt – und dazu viel Übung, Lernen und jede Menge Aha-Momente im echten Leben.
Statt nur Symptome aufzuzählen oder allgemeingültige Ratschläge zu geben, setzen wir bei bricklebrit dort an, wo die eigentlichen Ursachen liegen – bei der beeinträchtigten Selbstregulation durch ADHS.
Denn für uns geht es bei ADHS nicht nur um die Diagnose – sondern um das tiefere Verständnis darüber, wie ADHS wirklich funktioniert. Viele Menschen nehmen die Diagnose an, aber verstehen die zugrunde liegenden Mechanismen oft nur oberflächlich. Sie erkennen, was sich durch ADHS erklären lässt, aber nicht, warum es so ist. Die entscheidende Frage bleibt: Wie funktioniert ADHS eigentlich genau? Das ist der Schlüssel, um zu begreifen, wie sich Dein Verhalten entwickelt und wie Du besser damit umgehen kannst.
Denn nur wer die grundlegenden Prozesse von ADHS kennt, kann wirkungsvoll daran arbeiten, nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Unsere Selbstregulation ist unser schwächstes Glied, die sogenannte Achillesferse – und genau hier müssen wir ansetzen. Es reicht nicht aus, nur Symptome zu erkennen; wir müssen die dahinterliegenden Mechanismen begreifen, um sie gezielt zu stärken und anders einzusetzen.
Du bist der wichtigste Bestandteil dieses Prozesses. Und dieser Weg ist nicht einer, den Du allein gehen musst. Gerade zu Beginn ist es hilfreich, ein unterstützendes Umfeld zu haben, das Dir hilft, Wissen Schritt für Schritt aufzubauen – sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Praxis im Umgang mit Deinem ADHS. Dabei wirst Du viel über Dich selbst und Dein ADHS lernen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage, um später Deine Stärken und Ressourcen gezielt freizusetzen.
Vielleicht hast Du vieles ausprobiert. Vielleicht hast Du Dich richtig angestrengt – bis Du irgendwann einfach nur noch „funktioniert“ hast, ohne wirklich ans Ziel zu kommen. Vielleicht hast Du Schulden oder das Gefühl, es könnte bald knapp werden.
Vielleicht kommst Du insgesamt gut klar – aber es fühlt sich immer anstrengender an, als es sein müsste. Weil Dir der Überblick fehlt. Weil Dir die Routinen fehlen. Weil die Kontinuität immer wieder abreißt – und dabei geht Geld verloren. Nicht auf einmal, aber ständig. Und das nervt. Dich. Deine Nerven.
Vielleicht hast Du Dir schon oft gesagt: „Ich müsste…“ „Ich sollte…“ „Ich darf das nicht schon wieder so machen…“ – und trotzdem stehst Du immer wieder an dem gleichen Punkt.
Es war nie ein Mangel an Willen. Du hast Dich immer wieder aufgerafft, um es besser zu machen – aber irgendwie ist es nie das Ergebnis rausgekommen, das Du Dir gewünscht hast. Vielleicht hast Du nie gelernt, die richtigen Fragen zu stellen oder wirklich zu erkennen, warum es Dir so schwer fällt, Deine Ziele zu erreichen.
Nicht, weil Du es nicht wolltest – sondern weil Dir das Wissen und die Unterstützung fehlten. Vielleicht hattest Du keine Worte dafür. Vielleicht hast Du nie gewusst, dass das, was Du erlebst, mit ADHS zu tun haben könnte. Wenn Du nicht einmal erkennst, dass Deine Schwierigkeiten auf ein zugrundeliegendes Muster zurückzuführen sind, wie sollst Du dann den Weg finden, etwas zu ändern?
Hier fängt die Lösung an – und jetzt ist es an der Zeit, etwas zu verändern.
Du musst nicht erst „funktionieren“, um loszugehen – aber Du musst bereit sein, nicht länger alles allein schaffen zu wollen.
Weil wir nicht nur über Symptome reden, sondern tief in die Mechanismen von ADHS eintauchen. Es geht nicht nur um den Umgang mit Zahlen, sondern darum, wie Deine ADHS-bedingte Selbstregulation wirkt und wie Du sie für Dich nutzen kannst, um Dein Geldmanagement zu meistern.
Das Programm ist maßgeschneidert für Menschen mit ADHS, die lernen möchten, wie sie ihre täglichen Herausforderungen im Umgang mit Finanzen endlich in den Griff bekommen. Hier geht es darum, die Grundlagen zu verstehen, damit Du Dich langfristig selbst unterstützen kannst. Du erhältst nicht nur ein Toolset für Finanzen, sondern auch wertvolle Einsichten, die Dir helfen, Dich selbst besser zu verstehen – und Dein ADHS so zu managen, dass es Dir nützt.
Dieses Programm ist kein Sammelsurium an Tipps oder eine Liste mit Symptomen. Es setzt dort an, wo andere oft aufhören – bei den kognitiven Grundlagen von ADHS, die erklären, warum Geldmanagement für viele so schwer ist.
Und es geht noch weiter: ADHS und Finanzen werden hier endlich zusammengedacht – etwas, das in Deutschland bisher kaum passiert. Genau das macht den entscheidenden Unterschied.
Denn viele Menschen versuchen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu lösen, ohne zu wissen, wie stark ADHS dabei mitspielt. Doch ohne dieses Verständnis ist man schnell wieder in alten Mustern.
Dieses Programm bietet Dir deshalb nicht nur Strategien – sondern das Wissen, das Dir bisher gefehlt hat, um wirklich etwas zu verändern.