Stellen Sie diese Frage im Freundeskreis – und Sie werden verständnislose Blicke ernten: Geld kann schnell zum Tabu-Thema werden.
Natürlich ist es völlig in Ordnung, das Thema sensibler zu behandeln als den nächsten Besuch bei Oma. Aber Fragen nach Geld behandeln wir oft wie Einbrüche in unsere Privatsphäre. Ganz egal, ob das ok ist oder nicht: Warum ist das so?
Natürlich geht es unseren Nachbarn nichts an, wie hoch unsere monatliche Miete oder die Rate fürs Auto ist. Aber: Kinder müssen wissen, dass es Einnahmen und Ausgaben gibt! Wir haben die Kommunikation über Geld in der Regel nicht gelernt – oder wurde bei Ihnen zuhause früher offen über dieses Thema gesprochen? Deshalb unterscheiden wir gar nicht mehr, was durchaus offener besprochen werden könnte.
Und aufgrund fehlender Übung wird’s bei dem Thema nicht selten brenzlig.
Zahllose Statistiken haben sich dieses Themas angenommen. Das Ergebnis ist sehr eindeutig – und völlig unabhängig von sozialem Stand oder Bildungs-
grad!
Geld ist ein häufiges Streit-Thema zwischen Eltern und Kindern
Geld ist das Streit-Thema Nummer 1 in Partnerschaften
... und in ehemaligen Partnerschaften
Es wird also zuviel über Geld gestritten – und zuwenig geredet. Vielleicht wird auch zuviel gestritten, weil zuwenig geredet wird.