Geld & ADHS: Langsame Schritte zu mehr Klarheit und Struktur in 2025

Warum Langsamkeit bei ADHS hilft

Das neue Jahr ist da! Viele von uns starten voller Elan, mit guten Vorsätzen und kreativen Ideen. Doch wie oft verblassen diese schon nach wenigen Wochen? Keine Sorge, ich möchte Deinen Optimismus nicht trüben – ganz im Gegenteil! Dieses „Diesmal schaffe ich es!“-Gefühl kann ein echter Antrieb sein, um wirklich etwas zu verändern.

 

Eine Frage jedoch bleibt wichtig: Wie können wir dranbleiben? Ein Schlüssel könnte in diesem Jahr sein, in kleinen, machbaren Etappen voranzugehen – bewusst und mit reduziertem Tempo. So erhöhen wir die Chancen, unser Ziel nachhaltig zu erreichen.

Hörfunkstation mit großer ‚Ruhe‘-Anzeige und Uhr, Symbol für das Motto ‚Langsamkeit‘ im Jahr 2025 – ein inspirierender Ansatz für Menschen mit ADHS, um mehr Klarheit und Kontrolle zu gewinnen.
Ruhe bitte – 2025 wird langsam besser!

Warum setzen wir uns Ziele?

Trotz Rückschlägen und Herausforderungen streben wir immer wieder nach Veränderung. Unsere Wünsche verschwinden nicht, besonders wenn wir das Gefühl haben, noch nicht genug erreicht zu haben. Wir suchen nach dem Schlüssel, der uns hilft, die Dinge besser zu machen. Doch bevor wir mit konkreten Lösungsansätzen beginnen, sollten wir verstehen, was uns im Alltag bremst – und welche Rolle ADHS dabei spielt.

Selbstregulation und Impulsivität

Mit ADHS fällt Selbstregulation besonders schwer. Oft vermeiden wir Entscheidungen oder schieben sie auf – stattdessen treffen wir impulsive, schnelle Entschlüsse. Diese mögen im Moment Erleichterung bringen, sind langfristig jedoch nicht immer sinnvoll.

2025 bei bricklebrit: Langsamkeit als Stärke

Langsamkeit ist eine unterschätzte Stärke – besonders für uns mit ADHS. Sie hilft uns, bewusster innezuhalten, das Wesentliche zu fokussieren und nach und nach mehr Kontrolle im Alltag zu gewinnen. Es geht nicht darum, Impulse zu stoppen – sondern sie achtsamer zu steuern, um nachhaltige Fortschritte zu machen.

 

Langsamkeit bedeutet nicht Stillstand, sondern Klarheit. Die Klarheit, die wir brauchen, um Neujahrsvorsätze oder langfristige Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.Auf ein Jahr voller reflektierter Schritte und bedeutender Erfolge!

 

Ich freue mich darauf, Dich in diesem Jahr kennenzulernen und gemeinsam neue Ansätze auszuprobieren, die uns das Leben leichter machen.

 

Frohes neues Jahr!

Eure Kirstin



Unsere neuen Angebote für 2025

1. Klar Schiff machen für 2025!

2. Langsam ans Ziel!

Ich entwickle Angebote, die Dich bestmöglich unterstützen sollen – manchmal basierend auf meinen eigenen Ideen, manchmal auch auf Deinen und Euren Wünschen. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Angebot nicht sofort die gewünschte Resonanz findet. In diesem Fall gilt es, geduldig zu bleiben und flexibel zu planen, um schnell und effektiv starten zu können.

1. Klar Schiff machen für 2025 – Langsam starten, ohne sich zu überfordern

Es gehört zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen: Endlich die Finanzen in den Griff bekommen. Geht es Dir auch so? In den ersten Tagen des Jahres fühlt es sich noch so motivierend an, aber schnell merkt man, wie viel Arbeit und Aufwand tatsächlich dahinterstecken – und plötzlich wird der Vorsatz viel herausfordernder, als anfangs gedacht.

 

 

Ein Satz, den ich mir selbst gerne mal sage, lautet: „Aber bevor ich damit anfangen kann, muss ich erst mal aufräumen. Es ist das reinste Chaos, alles durcheinander, kein Überblick, kein System!“ (Klingt fast wie der Spruch: „Ich muss erst abnehmen, bevor ich joggen kann…“ – haha). Natürlich kann es sich auch um eine kleine, aber feine Ausrede handeln, um den Start noch etwas hinauszuzögern.

 

Damit dieser Satz aber nicht tatsächlich zur Ausrede wird und Deinen Neujahrsvorsatz direkt sabotiert, biete ich Dir jetzt die Möglichkeit, diesem Prokrastinationsmuster zu entkommen. Wie? Ganz einfach: Wir räumen gemeinsam auf, damit wir später wirklich durchstarten können – mit den Finanzen und all dem, was Du Dir für dieses Jahr vorgenommen hast.

Kirstin als 10-Jährige steht vor einem Schiff und symbolisiert den Start eines klaren Kurses für das neue Jahr – Klar Schiff machen für mehr Struktur und weniger Überforderung bei ADHS und Geldmanagement.
Schiff ahoi! (ich in den hippen 1970er Jahren)

Was erwartet Dich?

  • Dauer: 3 kostenlose digitale Coworking-Sitzungen (#klarschiffmachen)
  • Inhalte: Gemeinsames Aufräumen, Struktur schaffen, erste Schritte ins Tun kommen
  • Zielgruppe: Alle, die 2025 ihre Finanzen mit ADHS besser managen wollen
  • Weiterführende Angebote: Coworking #zusammentun, Einzelsitzungen (diese sind beide kostenpflichtig)

Nachdem Du Dich gemeldet hast, koordiniere ich die Anmeldungen und sende Dir den ersten Termin zeitnah zu.

Was machen wir?

Gemeinsam bringen wir Ordnung – ob auf Deinem Schreibtisch, im Regal, auf dem Computer oder an anderen Stellen, die Du sortieren möchtest.

 

Du überlegst Dir, wie Du Deine Aufgaben und Ziele anders bearbeiten kannst – und Du findest mit uns bestimmt eine Methode, die Dich nicht überfordert, sondern Dir hilft, in den kommenden Wochen in Sachen Finanzen ins Handeln zu kommen.

Die gute Nachricht

Allen geht es wie Dir! Wir fangen als digitales Team an, ganz ohne Druck, ohne Perfektionismus – und vor allem ohne unrealistische Erwartungen.

 

Packen wir es also gemeinsam an!

 

Wir schlagen unserem Gehirn ein Schnippchen! Denn wenn uns das Aufräumen gelingt, wird auch vieles andere in diesem Jahr viel leichter fallen. Denn der wichtigste Schritt ist ja immer der erste – und der beginnt jetzt!

Lass uns mit dem Aufräumen starten und die Grundlage für die wirklich wichtigen Themen schaffen, die Du Dir für dieses Jahr vorgenommen hast.


2. Langsam ans Ziel: ADHS-Entscheidungsabende

Kennst Du das? Aufgaben oder Entscheidungen schiebst Du immer wieder auf, obwohl Du sie endlich angehen möchtest? Genau hier setzt unser neues Format an: Mit vereinten Kräften widmen wir uns einer konkreten Aufgabe oder Entscheidung aus Deinem Alltag. Dieser Abend ist für Dich, wenn Du endlich eine konkrete Herausforderung oder Entscheidung in Angriff nehmen möchtest, die Dir schon lange Kopfzerbrechen bereitet.

 

 

Worum geht's?

Gemeinsam nehmen wir uns Zeit für eine konkrete Aufgabe oder Entscheidung aus Deinem Alltag. Jede Person kann ein Anliegen oder eine Frage einbringen. Du kannst mir vorab die Details zu einem Thema oder Problem schicken, das Du bearbeiten willst. Wir schauen uns dann miteinander an:

  • Besprechung Deiner konkreten Aufgabe oder Entscheidung
  • Analyse von Blockaden und ADHS-bezogenen Herausforderungen
  • Entwicklung umsetzbarer, machbarer Schritte

Für wen ist das geeignet?

Für alle, die langsamer und bewusster handeln möchten. Melde Dich zu einem kostenlosen Probe-Termin an und finde heraus, ob das Format zu Dir passt. Den genauen Termin teile ich Dir zeitnah mit.

 

Jede Person kann eine Aufgabe oder Frage einbringen, und wir erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Der Abend lebt vom Austausch und der Unterstützung in der Gruppe.


Ein Tipp für positive Momente

Ein Glas und viele bunte Zettel für viele gute Momente in 2025

In diesem Jahr möchte ich schöne und gute Momente in einem Glas festhalten – auf bunten Zetteln, die nach und nach kleine Erinnerungen an positive Augenblicke sammeln.

 

Ich gebe zu, das klingt nach einer dieser „netten“ Übungen, die oft gut gemeint sind, aber dann leider in Vergessenheit geraten. Doch ich möchte es bewusst ausprobieren – als Methode, um meinem Gehirn etwas entgegenzusetzen. Denn wie bei vielen von uns neigt es dazu, sich eher an schwierige oder negative Erlebnisse zu erinnern.

Kirstin genießt die ersten Sonnenstrahlen des Frühjahrs vor der Haustür ihres Elternhauses – ein kraftvoller Moment des Jahres, der für positive Momente steht.
Ein positiver Moment aus 2024: Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres.

Hast Du Kinder? Dann könnt Ihr diese Idee gemeinsam umsetzen. Ob sie schreiben oder lieber malen – alles ist erlaubt! Es geht nicht um Perfektion, sondern um das bewusste Wahrnehmen und Festhalten schöner Momente.

 

Bist Du dabei? Probiere es aus! Ich bin gespannt, welche Erfahrungen Du machst.



Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!